





Das Impuls ist eine Jugendfreizeiteinrichtung mit dem Schwerpunkt Inklusion und Partizipation, für junge Menschen mit und ohne Behinderung zwischen 10-27 Jahren.
Impuls is a club for young people with and without disabilities between 10-27 year and has a focus on inclusion and participation.
Wir wollen den jungen Menschen einen Raum bieten, ihre Freizeit aktiv zu gestalten, Interessen zu entwickeln und vor allem einen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen. Dabei sollen Vorurteile abgebaut werden und Verständnis, Toleranz und Akzeptanz für verschiedene Bedürfnisse, Lebensentwürfe und Ideen geschaffen werden.
We want to offer young people a space to actively spend their free time, develop interest and above all create an exchange between people with and without disabilities. In doing so, prejudices should be reduced and understanding, tolerance and acceptance for different needs, life plans and ideas should be created.
Das Herzstück unserer Arbeit bildet der offene Bereich. Hier gibt es die Möglichkeiten Tischtennis, Kicker, Dart oder Gesellschaftsspiele zu spielen, es kann aber auch nur gechillt werden. Zusätzlich bieten wir musikalische-, medien- oder sportpädagogische Projekte und Angebote an und führen Veranstaltungen, Ferienfahrten, internationale Begegnungen und Ausflüge durch.
The core of our work is the open area. Here you can play table tennis, table football, darts or board games, but you can also just chill. In addition, we offer musical, media or sports educational projects and organize events, holiday trips, international encounters and excursions.
Das Team
Niels Micky Laura
Liebe Praktikant*innen, Bundesfreiwillige, FSJler*innen und EFDler*innen,
wenn ihr Erfahrungen in einer Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sammeln wollt, könnt ihr euch gerne bei uns bewerben. Wir freuen uns über engagierte Menschen die unser Team bereichern.
Dear trainees, federal volunteers, FSJ students and EVS students,
if you want to gain experience in an institution for open child and youth work, you are welcome to apply to us. We are happy about dedicated people who enrich our team.
Der Träger – KINDERRING BERLIN e.V
„Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen“ – Das ist das Motto des KINDERRING BERLIN e.V.
Der Verein wurde 1990 von Eltern, Jugendlichen und Kindern sowie von Sozialarbeitern*innen und Erziehern*innen gegründet. Schwerpunkt der Arbeit des Kinderrings ist die stadtteilorientierte und – übergreifende Kinder- und Jugendfreizeitarbeit, sowie die Schaffung von Freizeit- und Erholungsangeboten.
Die Angebote richten sich an junge Menschen aus Berlin und Mecklenburg Vorpommern sowie an junge Familien, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft sowie unabhängig von ihrer finanziellen Lage. Typisch für die Arbeitsweise des KINDERRING BERLIN e.V. ist die Einbeziehung des ehrenamtlichen Engagements von Mitgliedern und Interessierten.
Aktionen und Projekte werden so konzipiert, dass junge Menschen zu eigenständigem und selbstbestimmtem Handeln ermutigt werden.
Der KINDERRING BERLIN e.V. ist ein engagiertes Mitglied des Landesjugendringes, des AKIB und beteiligt sich an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften der Jugendhilfe nach § 78. Sie verstehen sich vor allem als Schnittstelle zwischen Jugendverbänden, freien Trägern der Jugendhilfe und Schulen. Anpruch ist es, die Kooperation zwischen Akteur*innen der beteiligten Strukturen zu fördern und zu verbessern.
Die Senatsverwaltung für Jugend und Familie Berlin hat den KINDERRING BERLIN e.V. als Träger der freien Jugendhilfe im Sinne des § 75 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes öffentlich anerkannt. Durch das Finanzamt wurde dem Verein die Gemeinnützigkeit i.S. des § 52 AO zuerkannt.
Weitere Informationen kann man auf der Webseite nachlesen: